DasJOHANN

Investitionshöhe

EUR 8.241.000

Nutzungsart

Wohnen & Gewerbe

Status

Laufend

Geplanter Erlös

Erlös

EUR 13.241.000

*Dieser Wert stellt eine Prognose dar.

Emittent

Projekt Wendenstraße Erfurt GmbH & Co. KG

Lage

Erfurt

Projektnr.

202142

Beschreibung

Der Standort Johannesplatz in Erfurt ist einer der attraktivsten Stadtteile mit einer hervorragenden infrastrukturellen Anbindung. Schulen, Einkaufs- und Sportmöglichkeiten sind in näherem Umkreis vorhanden. Hier entstehen zwei hochmoderne Gebäude unter besonderer Berücksichtigung besonderer Nachhaltigkeitsaspekte.

Investitionshöhe

EUR 8.241.000

Geplanter Erlös

Erlös

EUR 13.241.000

*Dieser Wert stellt eine Prognose dar.

Nutzungstyp

Neubau/Projekt

Nutzungsart

Wohnen & Gewerbe

Wohneinheiten

0

gewerbeeinheiten

0

Stellplätze

0

Erwerb

2021

ERbauung

2022

+
-

Makrolage

Mit 214.000 Einwohnern gilt Erfurt als die größte Stadt in Thüringen und als eines der Oberzentren des Landes. Die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen verfügt über eine Fläche von 269,91 km². Historische Gebäude aus der geschlossenen Gründerzeit prägen das Stadtbild, welches mit einer Bevölkerungsdichte von 792 Einwohner je km² über einen hügeligen und landwirtschaftlich intensiv genutzten Charakter verfügt. Die hohe Lebensqualität der Stadt wird vor allem auf die vielen Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Kultur- und Sportangebote sowie die Kinderfreundlichkeit und die guten Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr zurückgeführt.

Wirtschaft

Erfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit namhaften Unternehmen, welche rund 140.000 Beschäftigte in über 14.000 Betrieben beschäftigen. Diese sind vor allem in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, dem Gartenbau, der Medien- und Kreativwirtschaft und der Nahrungsgüterindustrie angesiedelt. Bekannte Unternehmen sind Redcoon, Zalando, Computacenter, die Mediengruppe Thüringen, KNV, X-Fab, Siemens, Schuler, Qundis, Ibykus, Melexis und die Deutsche Post DHL.

Tourismus

Im Jahr 2012 gab es über 700.000 Übernachtungen durch Touristen in Erfurt. Die fast 5.000 zur Verfügung stehenden Hotelbetten wurden überwiegend von Besuchern aus dem Inland belegt. Der jährliche Erfurter Weihnachtsmarkt sowie das Krämerbrückenfest, welches jeden Sommer stattfindet, stellen dabei wichtige Kernziele dar. Weiterhin ist die alte Synagoge mit über 50.000 Besuchern pro Jahr als eine wichtige Attraktion anzuführen.

Mikrolage

Die Wendenstraße 20-22 befindet sich inmitten der Eugen-Richter-Straße, die die Hauptstraße des Viertels darstellt, sowie dem Steinplatz, dem wichtigsten Verkehrsknotenpunkt. Über die Buslinien 15, 20, 50 sowie die Straßenbahnen 1 und 5 sind die Theater, Kinos, Einkaufszentren am Anger, der Hauptbahnhof sowie die historische Altstadt erreichbar. Im Sommer bietet sich der Nordstrand als Badesee an. Die geflutete Kiesgrube befindet sich im östlichen Teil der Johannesvorstadt. Weiterhin befinden sich im nahen Umkreis der Wendenstraße 20-22 eine Bäckerei, ein Drogeriemarkt und ein Supermarkt.

Lage

  • Bevorzugte Lage am Johannesplatz in Erfurt, der Hauptstadt Thüringens
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Attraktiver Unternehmensstandort durch zentrale Lage im deutschen Wirtschaftsraum

Einkaufs- und Versorgungseinrichtungen

  • Geschäfte des täglichen Bedarfs fußläufig erreichbar
  • Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen vorhanden
  • Zahlreiche Cafés und Restaurants in unmittelbarer Nähe

Freizeitaktivitäten

  • Vielfältiges kulturelles Angebot (Theater, Kino, Opern, Festivals, etc.)
  • großes Angebot an Outdooraktivitäten (Badeseen, Radwege, Zoopark, Egapark, Sportplätze)

Bildungsmöglichkeiten

  • Grundschule 23 am Johannesplatz und staatlich integrierte Gesamtschule in der Nachbarschaft
  • Universitätsstadt, Fachhochschulen

Verkehrsanbindung

  • Straßenbahnhaltestelle Wendenstraße in wenigen Gehminuten erreichbar
  • Gute Verkehrsanbindung mit dem Auto über Stadtring und und Juri-Gagarin-Ring

Galerie

No items found.