Bernburger Straße

Investitionshöhe

EUR 1.050.000

Nutzungsart

Wohnen & Gewerbe

Status

Abgeschlossen

Geplanter Erlös

Erlös

EUR 1.350.000

*Dieser Wert stellt eine Prognose dar.

Emittent

F+F Finanzinvestitionen GmbH

Lage

Halle (Saale)

Projektnr.

202026

Beschreibung

Investitionshöhe

EUR 1.050.000

Geplanter Erlös

Erlös

EUR 1.350.000

*Dieser Wert stellt eine Prognose dar.

Nutzungstyp

Denkmalschutzimmobilien

Nutzungsart

Wohnen & Gewerbe

Wohneinheiten

0

gewerbeeinheiten

0

Stellplätze

0

Erwerb

2020

ERbauung

1890

+
-

Makrolage

Der Ballungsraum Halle-Leipzig ist nach dem Großraum Berlin der stärkste Wirtschaftsraum im Osten Deutschlands. Er gehört zu den wichtigsten Investitionsregionen des Landes und ist Teil des europäischen Wirtschaftsraumes Mitteldeutschland. An der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen verbindet er die Städte Halle und Leipzig und deren umliegenden Gemeinden und damit insgesamt rund 1,2 Millionen Einwohner. Die Wirtschaftsregion ist und war reich an Bodenschätzen, setzt aber heute den Fokus auf die chemische Industrie, die Automobilfertigung und den Maschinenbau. Die Infrastruktur ist hierfür nahezu perfekt ausgebaut. Der Ballungsraum ist Verkehrsknotenpunkt mit einem Doppelautobahnring, einem weitverzweigten Schienennetz und dem internationalen Flughafen Halle/Leipzig. Halle selbst setzt vor allem auf Technologie und Wissenschaft. Mit dem Technologiepark Weinberg Campus besitzt die Stadt das zweitwichtigste Areal der Branche in Ostdeutschland und stellt erneuerbare Energien, Biotechnologie und Elektromobilität in den Vordergrund. Gleichzeitig bietet die Stadt an der Saale ein ideales Wohnumfeld. 47 Kilometer Wasserläufe und eine breite Flussaue mit mehreren Inseln dominieren einen Großteil der Stadt. Hinzu kommen zahlreiche Garten- und Parkflächen, ein vielfältiges kulturelles Leben und angesehene Hochschulen wie die Martin-Luther-Universität, eine der ältesten Deutschlands. Halle liegt an der Straße der Romanik und wurde von der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg weitestgehend verschont. Zu den wichtigsten Gebäuden gehört das Geburtshaus des Komponisten Georg Friedrich Händel, dem bekanntesten Sohn der Stadt.

Lage

    Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe

Einkaufs- und Versorgungseinrichtungen

    Nahegelegene Saaleinseln Ziegelwiese und Peißnitzinsel mit Spiel- und Sportplätzen, Bootsverleih und Freilichtbühne

Freizeitaktivitäten

    Angesehene Hochschulen wie die Martin-Luther-Universität in Halle

Bildungsmöglichkeiten

    Perfekt ausgebaute Infrastruktur mit Doppelautobahnring, weitverzweigtem Schienennetz und internationalem Flughafen Halle/Leipzig

Verkehrsanbindung

Galerie

No items found.